- Aber heidschi bumbeidschi [traditional] - Abschied vom walde [mendelssohn, felix] - Ach, du lieber augustin [traditional] - Annchen von tharau [silcher, friedrich] - Auf de schwab'sche eisebahne [traditional] - Ave maria [schubert, franz] - Barbara polka [traditional] - Bierwalzer [traditional] - Bist du bei mir (you are with me) [bach, johann sebastian] - Bråderlein fein [drechsler, josef] - Clarinet polka [traditional] - Dank sei dir, herr [ochs, siegfried] - Das edelwei· [anon] - Der vogelfñnger bin ich ja (die zauberflîte) [mozart, wolfgang amadeus - Der wasserfall [traditional] - Die lorelei [silcher, friedrich] - Die vîglein im walde [traditional] - Drei lilien [traditional] - Drum madel, wink, wink, wink [traditional] - Du, du liegst mir im herzen [traditional] - Ein heller und ein batzen [traditional] - Ein prosit der gemåtlichkeit [traditional] - Eine seefahrt, die ist lustig [traditional] - Einigkeit und recht und freiheit [haydn, franz joseph] - Es ritten drei reiter [traditional] - Evening prayer (hansel and gretel) [humperdinck, englebert] - Fahret hin, grillen, geht [traditional] - Freut euch des lebens [nñgeli, hans georg] - Gaudeamus igitur [traditional] - Grå·e an die heimat [kromer, karl] - Gro·måtterchen [langer, gustav] - Helena polka [traditional] - Hoch soll er leben [traditional] - Ich bin ein musikante [traditional] - Ich bin eine witwe [aletter, wilhelm] - Im tiefen keller sitz ich hier [fischer, ludwig] - Immer langsam voran [traditional] - Jesus bleibet meine freude [bach, johann sebastian] - Julida polka [grill, andi] - Kommt a vogerl geflogen [traditional] - Lippen schweigen [lehar, franz] - Lustig ist's matrosenleb'n [pohlenz, christian august] - Mein herr marquis (die fledermaus) [strauss, johann] - Mein hut, der hat drei ecken [paganini, nicolo] - Mein mñdel hat einen rosenmund [brahms, johannes] - Morgen will mein schatz verreisen [traditional] - Mu· i denn zum stñdtele hinaus [traditional] - Nun ade, du mein lieb' heimatland [traditional] - O jesulein så· [bach, johann sebastian] - O susanna! wie ist das leben doch so schîn [traditional] - O tannenbaum [traditional] - O wie ist mir am abend [traditional] - O, du schîner westerwald [neuhñuser, josef] - On the beautiful blue danube [strauss, johann] - Pizzicato polka [strauss, johann] - Schîn ist die jugend [traditional] - Schnitzelbank [traditional] - Schon die abendglocken klangen [kreutzer, conradin] - Schorschl, ach kauf mir doch ein automobil [thurban, t.w.] - Schwarzbraun ist die haselnu· [traditional] - So leben wir [anon] - Still wie die nacht [bîhm, karl] - Stille nacht, heilige nacht [gruber, franz] - Stñndchen [schubert, franz] - Tinker polka [traditional] - Trñnen hab' ich viele viele vergossen [traditional] - Vilja lied [leh†r, franz] - Viola, ba· und geigen [traditional] - Von meinem bergli mu· ich scheiden [traditional] - Warum sollt' im leben [traditional] - Weh, da· wir scheiden måssen [kinkel, johanna] - Weiberl, mein herzliebes weiberl [tieck, gustav] - Wer das scheiden hat erfunden [traditional] - Wiegenlied (lullaby) [brahms, johannes] - Wien, du stadt meiner trñume [sieczynski, rudolf] - Wiener blut [strauss, johann] - Zu lauterbach [traditional] - Zu regensburg auf der kirchturmspitz [traditional]
 |